Affichage de 486 résultats

Description archivistique
Sous-série
Options de recherche avancée
Aperçu avant impression Affichage :

SFT. Association Ciné-Bulletin

La SGSF est membre de l'association Ciné-Bulletin (ou Cinébulletin) créée en 1975. A ce titre, la Société possède les statuts et reçoit des procès-verbaux, informations et lettres de Ciné-Bulletin, classés par ordre antichronologique. Chemises à rabats A et B, sans ordre apparent. Contenant d'origine: Trägerverein CinéBulletin.

Gambling, Gods and LSD (2002)

Für Gambling, Gods & LSD drehte Peter Mettler zwischen 1997 und 1999, teilweise alleine und etappenweise mit einer kleinen Crew, Film- und Videomaterial in Kanada, den USA, der Schweiz und Indien. Vier Themen bestimmten die konzeptuellen Richtlinien für die Dreharbeiten: Der Wunsch nach Transzendenz, die Verweigerung des Todes, die Illusion von Sicherheit und die menschliche Beziehung zur Natur. In einer ersten groben Bearbeitungsphase schuf Mettler eine 55-stündige Montage, die aus einer grösseren Menge Originalmaterial ausgewählt wurde. Der gesamte Schnitt sowie die Postproduktion für die dreistündige Filmversion erfolgten in einem Zeitraum von ca. 4 Jahren in der Schweiz, zuerst in Birli (Wald AR), im Haus von Andreas Züst, dem Schweizer Wissenschaftler und Künstler, der bis zu seinem Tod wichtige Unterstützung für den Film leistete. Die weiteren Arbeiten am Filmschnitt wurden an einem neuen Standort, dem Alpenhof (St. Anton AR), fortgesetzt. Bei der Strukturierung des Films spielte das Sounddesign eine wichtige Rolle, bei dessen Entwicklung Mettler u. a. zusammen mit Peter Bräker und Fred Frith arbeitete.
Die Sous-Série enthält Unterlagen zur Recherche, den Dreharbeiten, der Postproduktion und der Auswertung von Gambling, Gods & LSD. Zudem umfasst sie Korrespondenzen, administrative Unterlagen sowie Dokumente zu den technischen und kreativen Aspekten des Aufbaus und Equipments für Aufführungen des Films mit Live-Vertonung/Performance (betreffend sowohl vergangener Veranstaltungen als auch möglichen Wiederaufführungen).

Lettres de Stalingrad (1972) et Projet Stalingrad 1983

Ce film est réalisé d'une part à partir d'archives filmées allemandes et russes et d'archives photographiques publiées dans la revue allemande Signal entre 1940 et 1944 et d'autre part de lettres publiées dans Les lettres de Stalingrad, éd. Buchet Chastel, 1957. L'édition originale allemande (Letzte Briefe aus Stalingrad) paraît en 1950.
Au début des années 1980, J. Veuve souhaite réaliser des portraits filmés de survivants, qui seraient présentés en deuxième partie du film de 1972. Ce projet, destiné à marquer les 40 ans de la bataille en 1983, n'aboutit pas. Dans une lettre à R. M. A. Hirst, du 26 septembre 1982 (CSL119-4-6-4), J. Veuve explique qu'elle ne peut tourner le film cette année-là, car elle doit quitter rapidement la Suisse pour un séjour du 8 mois aux Etats-Unis. Elle le recontacterait en 1983 dans le cas où elle pourrait continuer son projet.
Du fait que cette entreprise ne comporte pas de titre dans les documents, le titre Projet Stalingrad 1983 est attribué lors de l'inventaire. Les documents concernant ces deux films sont étroitement liés dans les dossiers de J. Veuve. Ceux du film de 1972 sont essentiellement présents pour porter le projet de 1983.

Diverses

Akten zu Filmförderung Ausland, Medienrecht, Radio- und Fersehgesetz, Rahmenabkommen Satellitenrundfunk, Urheberrecht
Video Medienauswertung zur SRG, Schweizer Mediengesetzgebung, Artikel in Kultur-Forum von Schlumpf "In eigener Angelegenheit"

Grenzstationen: Lourdes (1973)

Film- und Fotobewilligungen, Recherchematerial: Tourismus-Pamphlets zu Lourdes (Restaurants, Pensions, Hotels), Infobroschüren zum Wallfahrtsort Lourdes, Notizen, 3 Manuskripte zu Lourdes, Manuskripte: Grenzstationen: Lourdes [Drehbuch ?], Rezeption: Tagesanzeiger Magazin mit Lourdes-Text von M.M. (Nr. 27., 7. Juli 1973, S. 12-22), Tagesanzeiger Magazin mit Reaktionen auf M M.s vorangegangenen Textbeitrag (Nr. 31, 4. August, 1973, S. 2), TV-Programmhinweise, Fotomaterial: diverse grossformatige Schwarzweissfotografien (von Nonnen, Gruppenfoto Krankentransport), diverse Schwarzweissfotos (Nonnen, Kirchen, Grotte), grossformatiges gerolltes Gruppenfoto von Krankentransport, vier gerollte kleinformatige fotografische Poster (Nr. 2-5), Videomaterial: ein VHS-Band

Die Salzmänner von Tibet (1997) - Benefiz

Mögliche Projekte, Spenden, Verkaufszahlen, Informationen zum Produkt Salz und dessen Laboruntersuchung, Korrespondenzen, Jodkampagne, Nomaden in Not

Drei Kunst-Editionen zu Roman Signer (1987)

Kunstfilm, Dokumentarfilm zu Aktionen von Roman Signer (3 mal 10 Minuten), Text zu Drei Kunst-Editionen zu Roman Signer, Pressetexte, Schnitt- und Tonpläne, Pressetexte, Rechnungen, Vorlagen für Credits

Islamischer Alltag in Zürich (2001)

Drei Videokurzfilmporträts (3 x 16 Minuten) über Familien aus islamischen Ländern, die in Zürich leben. Entstanden in Zusammenarbeit mit Urs Graf für eine Ausstellung im Stadthaus Zürich.

Die Bühne im Dorf, das Dorf auf der Bühne (1977)

Auftragsfilm für das Schweizer Fernsehen DRS innerhalb der volkskundlichen Sendereihe WIR und… (Arbeits- und alternative Titel WIR und… das Dorftheater; WIR...spielen Theater). Porträtiert Dorf- und Vereinstheater in Gansingen (Aufführung Stück Schratteflue von Fritz Gribi) und Hottwil (Aufführung Stück Schwarmidol von Marcel Dornier) im Kanton Aargau. Zusammenarbeit mit Paul Hugger (u.a. Professor für Volkskunde und Direktor der Filmabteilung der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde). Das Dossier enthält Unterlagen zu Recherche und Produktion, Administration, Korrespondenzen, Notizen, Presse, Fotos.

The End of Time (2012)

Im Dokumentarfilm The End of Time (2012) interviewt Mettler verschiedene Menschen (u.a. einen Teilchenphysiker, Umweltschützer, und indische Buddhisten), die alle Interpretationen dessen wiedergeben, was ihrer Meinung nach Zeit ist und was sie für sie bedeutet. Die Unterlagen in der Sous-Serie umfassen:

  • Administration (Jurismappe 1/5): Entwurf Zeitplan, Entwürfe Regievertrag (zwischen PM und maximage) mit korrespondierendem englischem „Agreement“, Entwurf Co-Production-Agreement (zwischen National Board of Canada (NFB) und PM), Visitenkarten von NFB-Kontakten, Korrespondenz Cornelia Seitler an PM bezüglich Ko-Produktion mit NFB mit Finanzierungsplan, Entwürfe und Arbeitsunterlagen, Kontakte auf Post-Its und Notizen
  • Produktionsunterlagen (2/5): Korrespondenz und Dokumente zum Antrag beim BAK, Promotionsdossier, Finanzierungsplan, Budget, Notizen
  • Unterlagen zum Ton (3-4/5)
  • Rezeption (5/5): Pressespiegel, Promotionsmaterial (Flyer, Presseheft)

Tournee (1994-1998)

Recherchematerial: Karl Kraus-Textauszug, Ansammlung von Artikeln aus der Zeit, Manuskripte: Entwürfe und Notizen, Exposés, 2 Manuskripte Tournee. Szenen eines Films, Korrespondenz

Résultats 221 à 240 sur 486