
Zone d'identification
Cote
Titre
Date(s)
- ca. 1935-2019 (Production)
Niveau de description
Fonds
Étendue matérielle et support
11 m (93 Schachteln, davon 4 Spezialformat)
Zone du contexte
Nom du producteur
Notice biographique
Schweizer Filmemacher, wichtiger Vertreter des Neuen Schweizer Films und eines politischen Schweizer Filmschaffens.
1944 in Zürich geboren als Enkel von italienischen Einwander*innen in der Schweiz. Nachdem er die Schule mit 15 Jahren verlässt, geht Dindo auf Reisen und macht verschiedene Gelegenheitsjobs. 1966 zieht er nach Paris, wo er täglich mehrere Filme in der Cinémathèque Française sieht. Auch die Buchlektüre bilden die Grundlage für seine Ausbildung zum autodidaktischen Filmemacher. 1970 kehrt er in die Schweiz zurück und dreht seinen ersten Film, Die Wiederholung. Seitdem lebt er sowohl in Zürich als auch Paris. Dindo drehte zahlreiche Dokumentarfilme wie auch Spielfilme, die weltweit gezeigt wurden, mit Retrospektiven in u.a. Deutschland, Frankreich, den USA, Kanada und Argentinien.
Siehe auch: http://www.richarddindo.ch/ (abgerufen am 27.7.2017); https://www.swissfilms.ch/de/information_publications/cineportraits/#D (abgerufen am 9.09.2021)
Dépôt
Histoire archivistique
Interner Transfer der Plakate an den Sektor Iconographie in Penthaz am 16.11.2016
Interner Transfer weiterer Plakate sowie Flyer an den Sektor Iconographie, Publikationen in die Bibliothek und verschiedene Videoformate an das Departement Film in Penthaz am 13. Oktober 2021.
Source immédiate d'acquisition ou de transfert
Depot, übergeben an die Dokumentationsstelle Zürich vermutlich im März 2015. Akquisition durch B.Meier.
Zone du contenu et de la structure
Portée et contenu
Umfassendes Papierarchiv von Richard Dindo, dokumentiert sein filmisches Werk bis 2019. Der Bestand weist 4 Serien auf, deren Unterlagen nach Möglichkeit chronologisch geordnet wurden:
- Die erste Serie umfasst Unterlagen zu sämtlichen Filmen von Richard Dindo
- Die zweite Serie beinhaltet Dokumente zu nicht realisierten Projekten sowie weiteren filmischen Tätigkeiten (Drehbuchautor, Produktion)
- In der dritten Serie befinden sich diverse gesammelte Kritiken zu Dindos filmischem Werk sowie Unterlagen zu internationalen und nationalen Filmfestivals, die nicht bei den einzelnen Filmen aufbewahrt worden waren. Sie enthält auch Veröffentlichungen von und über Richard Dindo
- Die vierte Serie weist Unterlagen von weiteren Filmschaffenden auf sowie diverse Korrespondenzen und Fotografien, die sich nicht eindeutig zu Dindos Filmschaffen zuweisen liessen
Évaluation, élimination et calendrier de conservation
Kassation von Dubletten
Accroissements
Mode de classement
Série
Zone des conditions d'accès et d'utilisation
Conditions d’accès
Gemäss Nutzungsreglement des Departements Non-Film
Eingeschränkte Konsultation für Adresslisten und weitere persönliche Daten (Signaturen: CSZ 017-01-09-01, CSZ 017-01-14-03, CSZ 017-01-14-04, CH CS CSZ 017-04-01, CH CS CSZ 017-04-03)
Conditions de reproduction
Langue des documents
- allemand
- anglais
- français
Écriture des documents
Notes de langue et graphie
Caractéristiques matérielle et contraintes techniques
Instruments de recherche
Instrument de recherche
Zone des sources complémentaires
Existence et lieu de conservation des originaux
Cinémathèque suisse, Forschungs- und Archivierungszentrum Zürich
Existence et lieu de conservation des copies
Unités de description associées
Note de publication
- Sailer, Andrea. Schweizer Filmregisseure in Nahaufnahme: Von Höhenfeuer bis Herbstzeitlosen. Zürich: Rüfer & Rub, 2011.
- Küng, Cécile. Dindo – The Memory Composer. Zürich: Pro Helvetia, 1993.
Zone des notes
Note
Identifiant(s) alternatif(s)
Mots-clés
Mots-clés - Sujets
Mots-clés - Lieux
Mots-clés - Noms
Mots-clés - Genre
Zone du contrôle de la description
Identifiant de la description
Identifiant du service d'archives
Règles et/ou conventions utilisées
Statut
Niveau de détail
Complet
Dates de production, de révision, de suppression
Langue(s)
- allemand
Écriture(s)
Sources
Abbildung (Digitales Objekt): Dokumente aus dem Fonds Richard Dindo © Alle Rechte vorbehalten/Collection Cinémathèque suisse
Note de l'archiviste
Bestandsbeschreibung Juli 2017 durch S.Winzeler.
Erschliessung E. Signer 2019 (CSZ 017-01-01 bis CSZ 017-01-13)
Überarbeitung, Erschliessung und Import D. Wegmann 2021 (CSZ 017-01-14 bis CSZ 017-04)
Objet numérique - métadonnées
Nom du fichier
chcscsz017_dindo_schachtel.jpg
Latitude
Longitude
Type de support
Image
Type MIME
image/jpeg