
Zone d'identification
Cote
Titre
Date(s)
- 1781-2008 (Production)
Niveau de description
Fonds
Étendue matérielle et support
1.6 m (9 Schachteln)
Zone du contexte
Nom du producteur
Notice biographique
Gertrud Pinkus (geb. 11.9.1944 in Solothurn), Ausbildung am Stadttheater Basel und in der Akademie der bildenden Künste München als Bühnenbildnerin, danach Arbeiten im Bereich des Theaters, Performance und Strassentheaters. 1971 erfolgte der Wechsel zum Film, Tätigkeiten in den Bereichen Drehbuch, Kameraführung, Regie, Schnitt, Mitarbeit bei über 30 Dokumentarfilmen für ZDF und ARD. Seit 1975 arbeitet Pinkus selbständig als Drehbuchautorin und Regisseurin. Ihr Werk zeichnet sich durch seine Vielfältigkeit aus, so realisierte sie sowohl Dokumentar-, Spiel- und Experimentalfilme und ist im Journalismus und als Fotografin tätig. Von 1993-2005 verlegte Pinkus ihren Lebensmittelpunkt nach Mexiko und Guatemala. Seit ihrer Rückkehr in die Schweiz 2006 arbeitet sie in Zürich. Gertrud Pinkus wurde mehrfach für ihre Werke ausgezeichnet. Vgl.: Pinkus, Gertrud bei Swiss Films: http://www.swissfilms.ch/de/film_search/filmdetails/-/id_person/1801, abgerufen am 04.05.2015.
Dépôt
Histoire archivistique
Der Bestand wurde in der Cinémathèque suisse 2015 vor der Einführung des Erschliessungsstandards ISAD(G) erschlossen. Um die Metadaten online zugänglich zu machen, wurde das Inventar 2021 leicht bearbeitet und publiziert. Die Gliederung des Bestandes und die inhaltlichen Angaben entsprechen daher nicht immer dem ISAD(G)-Standard.
Source immédiate d'acquisition ou de transfert
Depot von Gertrud Pinkus, 2014 an die Dokumentationsstelle Zürich übergeben. Übergabe ergänzender Dokumente am 28.9.2015
Interner Transfer von Plakaten (Anna Göldin et Il valore delle donne e il suo silenzio) an die Abteilung Iconographie am 23.6.2021.
Zone du contenu et de la structure
Portée et contenu
Der Bestand dokumentiert das filmische Werk von Gertrud Pinkus und enthält vor allem Dokumente zu ihren Spielfilmen Il valore della donna è il suo silenzio (1980), Duo Valentianos (1984), Nie wieder - Bis zum nächsten Mal (1985), Anna Göldin - Letzte Hexe (1991), darin Dokumente zur Recherche, Administration, Korrespondenz, Dreharbeiten, Promotionsunterlagen, Presse und Fotos. Ebenso liegen Drehbücher und Exposés zu nicht realisierten Projekten vor.
Évaluation, élimination et calendrier de conservation
Accroissements
Mode de classement
Serie
Zone des conditions d'accès et d'utilisation
Conditions d’accès
Gemäss Nutzungsreglement des Departements Non-Film
Conditions de reproduction
Langue des documents
- allemand
- français
- italien
Écriture des documents
Notes de langue et graphie
Caractéristiques matérielle et contraintes techniques
Instruments de recherche
Instrument de recherche
Zone des sources complémentaires
Existence et lieu de conservation des originaux
Cinémathèque suisse, Dokumentationsstelle Zürich
Existence et lieu de conservation des copies
Unités de description associées
Zone des notes
Identifiant(s) alternatif(s)
Mots-clés
Mots-clés - Sujets
Mots-clés - Lieux
Mots-clés - Noms
Mots-clés - Genre
Zone du contrôle de la description
Identifiant de la description
Identifiant du service d'archives
Règles et/ou conventions utilisées
Statut
Niveau de détail
Dates de production, de révision, de suppression
Langue(s)
- allemand
Écriture(s)
Sources
Abbildung (Digitales Objekt): Ausschnitt aus Vorlagen für Pressefotos für Anna Göldin - Letzte Hexe, Gertrud Pinkus, CH 1991. ©Alle Rechte vorbehalten/Collection Cinémathèque suisse.
Note de l'archiviste
Erschliessung durch I. Krek, Winter 2014/15, Publikation Ebene Bestand 2016.
Kontrolle der detaillierten Erschliessung und vollständige Publikation durch E.Signer und S.Winzeler Juli 2021.
Objet numérique - métadonnées
Nom du fichier
chcscsz011_07_pinkus_anna_goeldin_1991.jpg
Latitude
Longitude
Type de support
Image
Type MIME
image/jpeg