Dokumentationsdossiers Personen - B
- CH CS DDZ3-02
- Série
- 1910-2018 ca.
Fait partie de Dokumentationsdossiers Personen
Dokumentationsdossiers Personen - B
Fait partie de Dokumentationsdossiers Personen
Fait partie de Fonds Kirche und Film
Comptabilité, documentation et correspondance
Fait partie de Papiers Olivier Jean Dunant
Documents concernant principalement la circulation du film dès 1973 et de la documentation relative au cinéma d'animation
AWS. Assemblées générales, assemblées du comité et divers
Fait partie de Fonds Solothurner Filmtage (SFT) = Journées cinématographiques de Soleure
Procès-verbaux de l’assemblée générale (Generalversammlung) et/ou du comité (Vorstandssitzung) avec correspondance, ordres du jour, budgets, rapports, statistiques et divers. Peter Arn, président de l'Association est fréquemment destinataire des correspondances.
SFS. Documentation et programme
Fait partie de Fonds Solothurner Filmtage (SFT) = Journées cinématographiques de Soleure
Documentation sur les films présentés, de la première édition (1973) à la 8ème (1980).
Fait partie de Fonds Praesens-Film AG
Die Serie 02 beinhaltet administrative Dokumente der Produktions- und Verleihfirma Praesens, wie Korrespondenz, Prozessunterlagen oder Geschäftsberichte. Sie umfasst auch Dokumente zur (generellen) Promotion und Rezeption der Praesens-Werke im Kontext des nationalen und internationalen Filmschaffens. Die Provenienz der Dokumente stehen primär im Zusammenhang mit der Sammeltätigkeit Hervé Dumonts, der sie vermutlich für die Ausstellung Praesens-Film - Eine Schweizer Filmgeschichte (2000, Stadthaus Zürich) zusammenstellte. Ein Teil der Unterlagen wurde aus der Collection Praesens-Film AG (CSL 046) in den Fonds Praesens Film A.G. (CSZ 031) überführt.
Schweizerische Filmkammer, Ausschuss für das Studium wirtschaftlicher Fragen und Columbus Film AG
Fait partie de Papiers Werner Sautter
Serie zur Schweizerischen Filmkammer, Ausschuss für das Studium wirtschaftlicher Fragen sowie zur Columbus Film AG: Diese Unterlagen betreffen hauptsächlich die 1939 eingeführte Filmkontingentierung, die Werner Sautter in seiner Funktion als Präsident des Wirtschaftsausschusses der Filmkammer mitverantwortete. Die Filmkontingentierung als gesetzliche Regulierung des Filmimports und Filmverleihs sah eine Bewilligungspflicht für die Spielfilmeinfuhr, eine Regelung der Anzahl zu importierenden Filme durch die Verleiher sowie eine Kontrolle der zugelassenen Verleiher vor. Sie wurde politisch und wirtschaftlich begründet. Die Kontingentierung wurde später im Bundesgesetz über das Filmwesen vom 28. September 1962 verankert und mit der Neufassung der Filmverordnung am 24. Juni 1992 in eine generelle Verleihbewilligung und Meldepflicht überführt. Mit der Neufassung des Filmgesetzes vom 14. Dezember 2001 wurde die Kontingentierung ganz aufgehoben. Werner Sautter beschäftigte sich sowohl in seiner Funktion als Direktor der Columbus Film AG als auch als Vertreter der Filmkammer mit der Filmkontingentierung. Akten zu den beiden Organisationen waren nicht getrennt abgelegt. Die Serie 02 umfasst daher alle überlieferten Unterlagen zu beiden Organisationen und enthält auch die Dossiers 06 und 07 zu anderen Themen.
Die Auslieferung / Njetschajew (Peter von Gunten, 1974)
Fait partie de Fonds Rudolf Santschi
Fait partie de Fonds Alexander J. Seiler
Administrative Dokumente zu den Produktionsfirmen, an denen Seiler beteiligt war, sowie Projektunterlagen zu Filmprojekten, die in Zusammenhang mit diesen Firmen entstanden oder geplant waren:
• Seiler + Gnant Filmproduktion
• Nemo Film GmbH
• Zyklop Film AG
Die Administrativakten waren nicht nach Produktionsfirma geordnet und wurden in dieser Ordnung zusammengelassen. Daher umfasst die Serie ein Dossier mit Dokumenten zu allen Produktionsfirmen (CH CS CSZ 010-01) sowie Dossiers zu einzelnen von diesen Firmen produzierten Filmen (CH CS CSZ 010-02 bis 05).
Fait partie de Collection Edwin Hofmann
Classement par ordre alphabétique des marques puis par modèle. Spécifications techniques provenant de diverses revues cinématographiques ainsi que des copies des modes d'emploi des appareils.
Katholische Filmarbeit International
Fait partie de Fonds Kirche und Film
Nicht realisierte Projekte und weitere filmische Tätigkeiten
Fait partie de Fonds Richard Dindo
Fait partie de Fonds Michael Mrakitsch
Die Série 02 besteht aus einer summarischen Auflistung diverser Filmmanuskripte und Entwürfe, die Michael Mrakitsch zwischen 1959 und 2000 verfasst hat. Nur ein Teil der Manuskripte wurden als filmische Arbeiten umgesetzt.
Aufgrund späterer Ablieferungen sind gewisse Dokumente in Schachteln mit höheren Nummern aufbewahrt (CSZ015/081 und CSZ015/084).
Fait partie de Fonds Eva Ceccaroli
Revue de presse, audiences et/ou correspondance reçue (et parfois envoyée) par E.C. au sujet de ses reportages. Aucun dossier de production. Pour chaque reportage sont indiqués : titre, date de la première diffusion, émission (Tell Quel, Temps Présent, Mise au Point, Viva ou Femmes en mouvement), nom du ou des réalisateur(s). L’année indiquée dans la zone Dates est celle de la première diffusion.
SGSF. Vorstand und Geschäftsleitung = Conseil de direction et Comité directeur
Fait partie de Fonds Solothurner Filmtage (SFT) = Journées cinématographiques de Soleure
Listes de membres du Conseil de direction et du Comité directeur 1967, 1979, 1984, 1987, 1991 à 1996, 1998 à 2003) / Conseil de direction: lettre de et à lui, démissions / Comité directeur: lettres aux membres, démissions, organisation. Classeur d'origine: Vorstand Geschäftsleitung bis 04.
Fait partie de Fonds Samuel et Frédéric Guillaume
Documents concernant le logiciel animotion, présenté comme une solution numérique pour le cinéma d'animation en stop-motion.
Fait partie de Sachdossiers
Articles 1956-1957 et textes dactylographiés (sélection)
Fait partie de Collection Willy Frey
Articles et textes dactylographiés, classés chronologiquement à l'origine dans deux classeurs. Il est probable que W. Frey ait commencé à sélectionner des articles en les classant chronologiquement en classeurs, puis en créant des renvois et fiches. Il aurait abandonné rapidement ce système fastidieux pour passer au classement alphabétique, dont témoignent les articles de la première série, CSL 096-01.
Fait partie de Fonds Laboratoire Cinégram Genève
Fait partie de Papiers Collège de l'Elysée (Lausanne) - Initiation au cinéma