
Identity area
Reference code
Title
Date(s)
- 1930-1998 (Creation)
Level of description
Fonds
Extent and medium
0.23 m (2 Schachteln) und 2 Kisten
Context area
Name of creator
Administrative history
Die reformierten Kirchen in der Deutschschweiz institutionalisierten ihre Medienarbeit mit der Gründung von verschiedenen Organisationen. Vorläufer des Vereins Evangelischer Mediendienst (1983-2000) waren der Schweizerische Protestantische Film- und Radioverband (SPFRV), gegründet am 4.7.1948, sowie die Vereinigung evangelisch-reformierter Kirchen der deutschsprachigen Schweiz für kirchliche Film-, Radio- und Fernseharbeit (Vereinigung FRF), gegründet am 13.5.1968. Nachfolgeorganisation ist der Verein Reformierte Medien (ab 2000). Bereits 1963 war ein Sekretariat für die kirchliche Filmarbeit eingerichtet worden, ab 1967 bis 1984 besetzt durch Pfarrer Dölf Rindlisbacher als Filmbeauftragter, gefolgt von Pfarrer und Dozent Hans Hodel von 1987 bis 2003. Im Rahmen dieser Organisationen verfolgte die reformierte Kirche Tätigkeiten in den Bereichen Filmpublizistik, Dokumentation, Filmverleih, Beratung, nationale und internationale Juryarbeit, Filmförderung u.a. Als zentrale Person war der Filmbeauftragte für einen Grossteil der Aktivitäten und Projekte verantwortlich. Ab den siebziger Jahren wurde die ökumenische Zusammenarbeit in der kirchlichen Medientätigkeit stetig ausgebaut und Aktivitäten mit den katholischen Pendants sukzessive fusioniert. Für die ökumenischen Projekte war bis 2000 der Verein ZOOM und die Nachfolgeorganisation Ökumenische Mediengruppe (Verein, ab 2000) verantwortlich.
Im Bereich der Publizistik veröffentlichten diese Organisationen die Zeitschriften Schweizerischer Protestantischer Film- und Radioverband (1948-1952), Film und Radio (1952-1970), Zoom (1970-1972), Zoom-Filmberater (1973-1982), Zoom Film, TV, Radio (1983-1989), Zoom Film und Medien (1990-1991), Zoom Zeitschrift für den Film (1992-1999).
Repository
Archival history
Der Bestand befand sich bei Hans Hodel (Bern), Filmbeauftragter des Evangelischen Mediendienstes. In seiner Funktion als Filmbeauftrager war Hans Hodel für zahlreiche Aktivitäten der kirchlichen Filmarbeit verantwortlich. Er war u.a. Geschäftsführer des ZOOM Verleihs, Mitglied der Filmkommission KEM/Heks/BfA und der Fachstelle Filme für eine Welt, Mitglied des Leitungsausschusses von Interfilm und WACCEuropa.
Die spätere Ablieferung befand sich im Büro der Reformierten Medien, Pfingstweidstrasse 10, 8005 Zürich.
Immediate source of acquisition or transfer
Depot von Hans Hodel, Filmbeauftragter des Evangelischen Mediendienstes, vermutlich übergeben im Jahr 2009, mit späteren Ablieferungen, circa 2014. Übernahme durch die Dokumentationsstelle Zürich. Hans Hodel übergab der Cinémathèque suisse mehrere Bestände, die einzeln erfasst wurden.
Spätere Ablieferung 2019/069 vom 21.5.2019 von 15 Ordnern zur reformierten Filmarbeit, die noch in deren Geschäftstelle lagerten.
Content and structure area
Scope and content
Der Bestand dokumentiert die Filmarbeit der reformierten Kirche bzw. des Filmbeauftragen des Evangelischen Mediendienstes (Dölf Rindlisbacher, Hans Hodel). Er enthält drei chronologisch geordnete Serien. Die erste Serie dokumentiert die Anfänge der kirchlichen Filmarbeit. Die Dokumente wurden vermutlich zu einem späteren Zeitpunkt zusammengetragen, enthalten sind Publikationen und Artikel sowie wenige administrative Akten. Die zweite Serie enthält die Jahresberichte der Vereinigung evangelisch-reformierter Kirchen der deutschsprachigen Schweiz für kirchliche Film-, Radio- und Fernseharbeit. Die dritte Serie umfasst Jahresberichte und weitere Unterlagen zum Evangelischen Mediendienst.
Die Ablieferung 2019/069 ist noch nicht bearbeitet.
Appraisal, destruction and scheduling
Accruals
System of arrangement
Serie
Conditions of access and use area
Conditions governing access
Gemäss Nutzungsreglement des Departements Non-Film
Conditions governing reproduction
Language of material
- German
Script of material
Language and script notes
Physical characteristics and technical requirements
Finding aids
Finding aid
Allied materials area
Existence and location of originals
Cinémathèque suisse, Dokumentationsstelle Zürich
Existence and location of copies
Related units of description
Publication note
- Stark, Christine, Zur Geschichte von „Kirche und Film“ in der reformierten Schweiz. Ein kleiner Überblick, März 2011, unveröffentlicht.
- Bald hundert Jahre kirchliche Medienarbeit, in: http://www.reformierte-medien.ch/info/geschichte/
Notes area
Alternative identifier(s)
Access points
Subject access points
Place access points
Name access points
Genre access points
Description control area
Description identifier
Institution identifier
Rules and/or conventions used
Status
Level of detail
Full
Dates of creation revision deletion
Language(s)
- German
Script(s)
Sources
Abbildung (Digitales Objekt): Titelblätter der Jahresberichte 1994 und 1995 des evangelischen Mediendienstes. Bestand Cinémathèque suisse.
Archivist's note
Erschliessung durch B. Elsener und S. Winzeler 2015-2016.
Die Ablieferung 2019/069 muss noch bearbeitet werden..
Digital object metadata
Filename
chcscsz002_evmediendienst_jahresbericht_1994_1995.jpg
Latitude
Longitude
Media type
Image
Mime-type
image/jpeg